Vergangene Exkursionen
Bekanntmachung einer HVFL-Reise zu Erinnerungsorten des 2. Weltkrieges
Aus Anlass des Kriegsendes in Europa vor 80 Jahren veranstaltet der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein (HVFL) eine Reise mit den Schwerpunkten München (inkl. ehem. KZ Dachau) und Nürnberg

2024, 13. September – Exkursion nach Konstanz und auf die Insel Reichenau/D
".....anlässlich des Jubiläumsjahres 2024"

2023, 9. bis 14. Oktober – Reise nach Regensburg, Sachsen und Nordböhmen
«Auf den Spuren der Fürsten von Liechtenstein»

2022, 3. September – Exkursion in Mauren (Liechtenstein)
Eine Veranstaltung im Rahmen der AIGMA-Tagung «Schauplatz Kirche – Künstler unterwegs»
2022, 4. Mai – Ausstellungsbesuche «500 Jahre St. Annenaltar (1521|2021)» und «Der Fall Fidelis» im Palais Liechtenstein, Feldkirch
Führung durch die Ausstellungen mit Dr. Hans Gruber, Kurator und Projektleiter
2022, 23. März – Ausstellungsbesuch «Pompeji – Pracht und Tod unter dem Vulkan» im LandesMuseum
Führung mit Dr. Verena Hasenbach, Archäologin und HVFL-Vorstandsmitglied
2021, 25. November - «500 Jahre St. Annenaltar (1521|2021) - Wolf Huber und seine Zeit» (>>ABGESAGT!!<<)
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Hans Gruber

2021, 16. September - Einladung zum archäologischen Spaziergang durch Schaan
Mit den Archäologinnen Dr. Sarah Leib, Leiterin Abteilung Archäologie beim Amt für Kultur, und Dr. Verena Hasenbach, HVFL-Vorstandsmitglied

2020, 18. Januar - Ausstellungsbesuche im Stiftsbezirk St. Gallen
Führung durch die Ausstellungen «Gallus und sein Kloster» und «Das Wunder der Überlieferung»

2019, 5. bis 8. September - Reise nach Rheinland-Pfalz (>>AUSGEBUCHT!!<<)
Reise nach Rheinland-Pfalz zu den Kaiserdomen in Worms und Speyer

2019, 28. August - Historischer Abendspaziergang in Schellenberg
Mit Peter Geiger, Historiker, Schaan

2019, 13. Mai - Ringofen Nendeln: Kurzvorträge und Besichtigung
Mit Klaus Biedermann (Historiker) und Philipp Eigenmann (Besitzerfamilie)

2018, 10. Oktober - Ringofen Nendeln: Kurzvorträge und Besichtigung
Mit Klaus Biedermann (Historiker) und Philipp Eigenmann (Besitzerfamilie)

2018, 19. September - Historischer Abendspaziergang durch Balzers
Mit Markus Burgmeier, Leiter Kulturzentrum Alter Pfarrhof

2018, 4. Juni - Historischer Abendspaziergang in Feldkirch (>>AUSGEBUCHT!!<<)
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Feldkirch

2018, 24. bis 27. Mai - Kulturreise in den Vinschgau (>>AUSGEBUCHT!!<<)
Mehrtägige Exkursion in eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Südtirols

2017, 2. September - Exkursion nach Berschis und Flums (>>AUSGEBUCHT!!<<)
«Unbekannte Nachbarschaft: Baudenkmäler in Flums und Berschis»

2017, 20. Mai - Exkursion nach Zürich und Bubikon
mit Führungen durch die Ausstellung «Osiris - Das versunkene Geheimnis Ägyptens» und durch das Ritterhaus Bubikon

2016, 20. bis 23. Oktober - Exkursion Kloster Eberbach mit Besuchen von Wiesbaden und Frankfurt (>>AUSGEBUCHT!!<<)
Auf den Spuren von Peter Kaiser und Kaspar Kögler

2016, 3. September - Führung am Grabser Mühlbach
Führung im oberen Teil des Mühlbachs mit Besichtigung verschiedener Gewerbebetriebe

2016, 4. Juni - Exkursion nach St. Gallen
Besichtigung Stadtarchiv sowie Führung im Klosterbezirk und in der Altstadt

2015, 10. Oktober - Exkursion nach Bregenz
Mit Führungen durch das Vorarlberger Landesarchiv, die Bregenzer Oberstadt und das Kloster Mehrerau. Alle sind herzlich eingeladen!

2015, 23. September - Führung Museen Werdenberg (-> Abgesagt <-)
Mit Spaziergang vom Regionalmuseum Schlangenhaus durch Städtli und Rebberg hinauf zum Schloss Werdenberg. Alle sind herzlich eingeladen!
2015, 20. Juni - Exkursion nach Zürich
Einladung zur Exkursion nach Zürich am 20. Juni 2015. Alle sind herzlich eingeladen.
2014, 27. November - Führung durch die Ausstellung "... mehr Gelehrte als Rom!" in Feldkirch
Führung mit Dr. Hans Gruber
2014, 16. September - Führung durch die Rheinberger-Ausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum
Führung mit Pepi Frommelt und Inge Marten für die Mitglieder des Historischen Vereins